Audio-Beispiele

Angels (Robbie Williams)
Streichersatz zu Noten für Chor und Rhythmusgruppe

Ave Maria (Bach/Gounod)
Arrangement für 2-stimmigen Gesang und Klavier (optional: Bass / Drums)
Noten-Vorschau
Sounds: NotePerformer 3 für Sibelius

Bergisches Heimatlied (auch als Video)
Konzeption, Arrangement, Audiomix
Text: Rudolf Hartkopf (1859 – 1944)
Melodie: Caspar Joseph Brambach (1833 – 1902)
Dieses Lied wird meist als Hymne des Bergischen Landes bezeichnet.
Sounds: NotePerformer 3 für Sibelius

Comedian Harmonists – Medley
Trio: Flöte, Violine, Cello
Noten-Vorschau
Sounds: NotePerformer 3 für Sibelius

Der Mond ist aufgegangen
Damenchor SSAA
Noten-Vorschau
Sounds: NotePerformer 3 für Sibelius

Gie´t vandage näo Wunner?
sauerländisches Mundartlied von Helma Voß
Begleit-Arrangement für Flöte, Akkordeon, Gitarre, Kontrabaß

Got To Get You Into My Life
Rock-Shuffle, Melodie/Text: John Lennon / Paul McCartney
Big Band und Gesang

Hänschen klein
Musik: traditionell, nach einer Idee von Christoph Jarkow
Variationen für sinfonisches Blasorchester, Soloinstrument: Schlagzeug (Drums)
Sounds: Essentials for Sibelius

Hello, Dolly!
Swing, Melodie/Text: Jerry Herman
Big Band und Gesang

Honey Dreams
Arrangement für Small Big Band
Stil: easy listening

Imperial March (Star Wars) und Hogwarts´ March (Harry Potter)
Medley für Trio: Flöte, Violine, Cello (Ausschnitt)
Sounds: NotePerformer 3 für Sibelius

I Viva Espana (spanisches Medley)
Arrangement für Trompete, Flöte, Tenorsax, Posaune, Cello, Klavier, E-Bass, Drums/Percussion
Noten-Vorschau
Sounds: NotePerformer 3 für Sibelius

Josef, lieber Josef mein
Weihnachtslied als Jazz Waltz (Teil eines Medleys)
Big Band

Kein schöner Land in dieser Zeit
Erhältlich in diversen Instrumental- und Gesangsversionen bei ND NotenDownload.
Noten-Vorschau
Hörprobe: zwei Trompeten, ein Flügelhorn

Marsch-Medley
Trio: Flöte, Violine, Cello
Noten-Vorschau
Sounds: NotePerformer 3 für Sibelius

Oh Christmas Tree (O Tannenbaum, Weihnachtslied)
konzertantes Arrangement mit Swing-Passagen für Saxophonquintett (2x Altsax, 2x Tenorsax, Bariton)
Noten-Vorschau
Sounds: NotePerformer 3 für Sibelius

Queen-Medley (Ausschnitte)
Violine, Altsax, Tenorsax, Posaune/Keyboard, Cello, Klavier, E-Bass, Drums
Sounds: NotePerformer 3 für Sibelius

Run Away From New Chicago
Up-Tempo Swing
Komposition/Arrangement für Small Big Band
Stil: easy listening

Schatzjagd
Komposition: Christoph Jarkow & Manfred Schenk
Suite in sieben Sätzen für sinfonisches Blasorchester
Sounds: Essentials for Sibelius

Spot an
Swing
Komposition/Arrangementfür Small Big Band
Stil: easy listening
deutscher Text: D. Grieswald

Steigerlied (Glückauf, der Steiger kommt)
traditionelles Bergmannslied
Big Band

The Long And Winding Road
Noten-Vorschau
Pop-Ballade, Melodie/Text: Paul McCartney
Big Band und Gesang

`t Wirtshius met Flair
sauerländisches Mundartlied von Helma Voß
Begleit-Arrangement für Flöte, Akkordeon, Gitarre, Kontrabaß

Vilja-Lied (dezent klassisch)
Melodie: Franz Lehár, Text: Victor Léon und Leo Stein (aus “Die lustige Witwe”)
Big Band und Gesang

Weihnachts-Medley
Trio: Flöte, Violine, Cello
Noten-Vorschau
Sounds: NotePerformer 3 für Sibelius

Weit übers Land
Noten im Blasmusik-Shop
Komponist: Christoph Jarkow
Ballade für Blasorchester

Who Wants To Live Forever
Rock-Ballade
Original: Brian May/Queen
Big Band, Orchester, Sänger

Seite nach oben

Menue
Home | musikalische Vita | Arrangeur | Komponist | Notenschreiber | Audio-Beispiele | AGB | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Feedbacks | Tipps/Empfehlungen | Noten-Editionen | Videos

Schott Music

Komposition, Arrangement, Notensatz

20 Jazz- und Rock-Trios für 3 Posaunen oder andere Baßschlüssel-Instrumente (auch als Duett spielbar)

Einfach komponierte Stücke, die jedem Posaunisten die Möglichkeit bieten, sein Können zu erweitern und das Zusammenspiel im Satz zu trainieren.
Ausgaben: Posaunen-Partitur, Begleitheft Rhythmusgruppe.

20 Jazz- und Rock-Trios für 3 Posaunen oder andere Baßschlüssel-Instrumente (Cover)

Vorschau

Noten kaufen

Die Stücke klingen bereits als Duett. Die 3. Stimme erweitert das Duett zum Trio und leistet ihren Beitrag zu einem satt klingenden Posaunensatz.
Wenn nicht besonders gekennzeichnet, bestehen die Trios grundsätzlich nur aus Thema und Schluss. So bieten sie den Aufführenden die Basis für eigene Kreationen hinsichtlich der Abfolge.
Für die Rhythmusgruppe ist ein Begleitheft erhältlich mit den Stimmen für Piano/Keyboard, Gitarre, Bass und Drums.
Die Begleitstimmen lassen der Rhythmusgruppe viel Freiheit zu eigener Kreativität. So enthält z. B. die Piano/Keyboard-Stimme die wesentlichen Harmonic Lines, Voicings und kleine Solo-Licks. Die Drums-Stimme enthält alle wichtigen Akzente und Phrasierungen des Posaunensatzes.

Vorgeschichte:
In meiner Zeit als Musikpädagoge mit Schwerpunkt Posaune gab es wenig brauchbare Unterrichtsnoten im Jazz- und Popularmusikbereich. Daher habe ich aus der Not heraus eigene Übungsstücke geschrieben und sie mit meinen Schülern 2- oder 3-stimmig geprobt. Bei Musikschul-Veranstaltungen führten wir sie gemeinsam mit einer Rhythmusgruppe auf. Angespornt durch einen ehemaligen Lektor des Verlagshauses Schott schrieb ich schlussendlich diese “20 Jazz- und Rock-Trios”.


Rezension aus “Üben & Musizieren”
Üben & Musizieren

MusiklehrerInnen suchen oft nach Wegen, die geeignet erscheinen, ihre Schülerinnen und Schüler bei Übelaune zu halten. Gruppenspiel ist grundsätzlich eine Möglichkeit. Die vorliegenden Jazz- und Rock-Trios bieten u. a. dafür vielseitige Möglichkeiten:

1.) Lehrer und Schüler können die erste und zweite Stimme der Stücke im Unterricht als relativ klangvolles und interessantes Duett spielen. Die Stücke überschreiten auch in der Oberstimme die Mittellage kaum. Die wenigen höheren Passagen liegen gut. Auf der anderen Seite sind die Stücke aber auch nicht in einer „Grummellage“ gesetzt. Die Harmonik ist angenehm, die Phrasen „posaunistisch“. Die Vortragsbezeichnungen im Vorwort und auch in den Stücken sind korrekt und verständlich. Es werden verschiedene Stilrichtungen geboten: Swing, Rock, Pop, Bossa Nova, Jazz Walz, Latin- und Slow-Rock. Für AnfängerInnen sind die Stücke eine ansatzaufbauende Herausforderung. Fortgeschrittene können stilistische Genauigkeit erarbeiten.

2.) Die Stücke können als Trio erarbeitet werden. Die dritte Stimme füllt die Akkorde farbiger auf. Sie wird mit einem weiteren Tenorposaunisten besetzt. So sind sie geeignet für Klassenvorspiele, Schülerkonzerte oder einfach nur zum Spaß.

3.) Zusammen mit den zusätzlich erhältlichen Noten der Rhythmusgruppe lassen sich die Stücke gut als Grundlage für Liveauftritte benutzen. Das Notenmaterial bietet fortgeschrittenen „Jazzern“ dann das „Thema“, die Harmonien und den Schluss zum Umrahmen eigener Kreationen. Weniger Fortgeschrittenen bleibt die Möglichkeit, nur das zu spielen, was als Vorschlag gedruckt ist. Es wird trotzdem Spaß machen.

Peter Kallensee

Noten-Editionen
Abakus Musik
Schott Music
blasmusik-shop
ND NotenDownload
SCM Hänssler

Seite nach oben

Menue
Home | musikalische Vita | Arrangeur | Komponist | Notenschreiber | Audio-Beispiele | AGB | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Feedbacks | Tipps/Empfehlungen | Noten-Editionen | Videos